Kennen Sie German Racing?

Der Rennsport, um den es hier geht, findet nicht auf zwei oder vier Rädern statt, und auf Motorengeräusche und Benzin- und Reifengeruch in den Boxengassen muss man auch verzichten. Unter dem Namen werden in Deutschland spannende Pferderennen vermarktet. Seit fast zwei Jahrhunderten finden Pferderennen in Deutschland statt, auf solch eine lange Tradition kann kaum eine andere Sportart zurückblicken.

Der Rennkalender ist gut gefüllt, die Liste der Veranstaltungsorte ist lang, und über ganz Deutschland verteilt. Renommierte Namen von Pferderennbahnen finden sich hier, Hoppegarten, Baden-Baden und München-Riem. Mehr als zwanzig Galopprennbahnen in Deutschland sind daran beteiligt, die meisten davon über den gesamten Nord-Osten der Republik verteilt. Weitere Zentren für Pferderennsport sind das Ruhrgebiet im Westen und das Dreieck Saarbrücken, Mannheim und Baden-Baden. München ist der einzige Standort tief im Süden Deutschlands. Erleben Pferderennen in Deutschland einen Boom?

Rennbahnen in der Krise?

Wie konnte es dazu kommen? Gibt es so viele Pferdeliebhaber und -kenner, die keines der spannenden Rennen vermissen wollen? Das Saisonfinale im Herbst in Berlin-Hoppegarten ist der Höhepunkt in der “German Racing Champions League” mit elf Rennen auf deutschen Bahnen. Tatsächlich stecken die Rennbahnen aber schon seit einigen Jahren in der Krise. Seit man problemlos Pferderennen im Fernsehen und Internet verfolgen und auch bei Online-Portalen auf die schnellen Vierbeiner wetten kann, gehen die Zuschauerzahlen zurück. Die Rennbahnen verbuchen deutlich geringere Umsätze. Traditionelle Pferderennbahnen wie die in Frankfurt-Niederrad mussten schon ihre Pforten schließen.

Umkehr des Trends

Die neue Marketing-Strategie mit der Einführung einer Champions League und einer stärkeren Internetpräsenz soll für eine Trend-Umkehr sorgen und die Rennbahnen wieder zurück in die Gewinnzone bringen. Sportlich gesehen ist der Galopprennsport in Deutschland derzeit ganz oben anzusiedeln. Namen wie Guignol, Iquitos und Dschingis Secret gehören zur absoluten Elite. Rennen, die in diesem Jahr gelaufen werden, werden unter Umständen als die am stärksten besetzten Rennen dieser Dekade in die Geschichtsbücher eingehen. Aber auf den Zuschauerrängen findet sich hauptsächlich Fachpublikum.

Einbruch der Wetteinnahmen

Beim traditionellen Deutschen Derby, dem wichtigsten Galopprennen in Deutschland, verzeichnete der Renn-Club in Hamburg-Horn in den 80er und 90er Jahren noch etwa 50.000 Besucher. Im letzten Jahr kamen noch etwas mehr als 10.000 Zuschauer. Der Wettumsatz erreichte einen Tiefstand. Lagen die Umsätze durch Pferdewetten auf Deutschlands Rennbahnen Mitte der 90er Jahre noch bei 140 Millionen Euro, werden inzwischen nur noch etwa 25 Millionen Euro umgesetzt. Wenn man weiß, dass die Wetten die Haupteinnahmequelle der Rennvereine sind, wird das Ausmaß der Krise offensichtlich.

Markt für Pferdewetten

Das Marktpotential ist durchaus vorhanden, Sportwetten und auch Pferdewetten in Deutschland sind beliebt wie nie zuvor. Laut Rennwett- und Lotteriegesetz sollten die Betreiber des Galoppsports auch an den Einnahmen der Wettanbieter beteiligt werden. Aber viele Online-Buchmacher sind in weit entfernten Steueroasen registriert. Wenn Sie Ihre nächste Pferdewette platzieren, wählen Sie besser einen in Europa registrierten Anbieter aus. Ohne Pferderennbahnen in Deutschland können Sie in Zukunft auch nicht mehr auf Ihr Lieblingspferd wetten.